Die Hausmückenbekämpfung
Die Bekämpfung der Hausmücken (Culex pipiens) muß in erster Linie, wie bei den Aedes-Arten, an den Brutplätzen ansetzen, wo die Brut im
Gegensatz zu den weit verbreiteten Fluginsekten konzentriert vorliegt. Dabei fällt die Bekämpfung der Hausmücken in den Zuständigkeitsbereich jedes einzelnen Hausbesitzers. Dieser hat auf seinem
Anwesen dafür Sorge zu tragen, daß sich keine Mücken entwickeln können. Aufgrund der geringen Wanderfreudigkeit der Hausmücken - sie wandern nur wenige hundert Meter - sind nur die Brutgewässer in
unmittelbarer Nähe menschlicher Siedlungen von Bedeutung.
Bild: Entwicklungskreislauf
Bild: Brutstätten
Folgende Bekämpfungsmaßnahmen werden von der KABS empfohlen:
- Beseitigung aller unnötigen Wasserbehälter, wie z. B. Altreifen, in denen in der Regel etwas Wasser steht oder wassergefüllte Eimer. Eimer oder Gießkannen so hinstellen, dass sich kein
Regenwasser darin ansammeln kann. Regenfässer dienen der Wasserrückhaltung und sollten nicht beseitigt werden.
- Abdecken der Brutgewässer (z. B. der Regenfässer), so daß die Stechmückenweibchen die Eischiffchen nicht mehr auf der Wasseroberfläche ablegen können.
- Regelmäßig die Regenfässer restlos leergießen, damit die Brut auf das Trockene fällt (mindestens alle 10 Tage leergießen).
- Können die obengenannten Maßnahmen beim Auftreten von Hausmücken-Larven nicht vorgenommen werden, dann empfiehlt sich eine Bekämpfung mit Culinex-Tabletten auf der Basis von
B.t.i.. Die Tabletten werden in den Wasserkörper (z. B. Regentonnen) gegeben. Sie lösen sich als Sprudeltabletten selbstständig auf. Aufgrund der selektiven Wirkung töten die
Tabletten nur Mückenlarven ab, während alle anderen Tiere und Pflanzen unbeschadet bleiben. Eine Tablette reicht aus, um eine Brutstätte mit 50 Litern Wasser zu behandeln. Bei größeren oder stark
verschmutzten Wasserkörpern müssen entsprechend mehr Tabletten angewendet werden. Bei richtiger Dosierung hält die Wirkung mehrere Wochen an. Das Wasser kann nach Behandlung unbedenklich als
Gießwasser verwendet werden. Die integrierte Bekämpfung der Hausmücken unter Verwendung der Tabletten-Formulierung im Rahmen von Selbsthilfemaßnahmen ermöglicht eine effektive und kostengünstige
Bekämpfung der Hausmücken und der Anopheles plumbeus Larven in offenen Jauchegruben.
Gartenteiche werden nach und nach von den natürlichen Freßfeinden der Stechmückenbrut besiedelt. Sie sind daher üblicherweise keine Massenbrutstätten der Hausmücken. Neuangelegte Gartenteiche
sollten allerdings regelmäßig auf Larvenbesatz überprüft werden.